Materialkunde: Holz, Metall und Textilien richtig einschätzen
Eiche ist schwer, offenporig und robust; Buche dicht und feinporig; Kiefer weich, mit charakteristischen Harzkanälen. Prüfen Sie Faserrichtung, Geruch und Gewicht. Kleine Probeschnitte zeigen, wie das Holz auf Schleifen und Öl reagiert. Teilen Sie Fotos Ihrer Fundstücke – wir helfen beim Bestimmen.
Materialkunde: Holz, Metall und Textilien richtig einschätzen
Beschläge und Gestelle aus Stahl oder Messing erzählen vom Alter eines Möbelstücks. Entfernen Sie Rost mechanisch mit Drahtbürste, dann konservieren Sie mit Wachs oder transparentem Lack. Behalten Sie Gebrauchsspuren bewusst, wenn sie Geschichte transportieren. Zeigen Sie Vorher-Nachher-Bilder und inspirieren Sie andere zum Erhalten statt Ersetzen.
Materialkunde: Holz, Metall und Textilien richtig einschätzen
Aus robusten Polsterstoffen lassen sich Kissenbezüge, Sitzauflagen oder Patchwork-Decken nähen. Reinigen Sie Bezüge, prüfen Sie Nähte, kombinieren Sie Reststücke zu neuen Mustern. Achten Sie auf schadstoffarme Waschmittel. Verraten Sie uns Ihre Lieblingsstoffe – wir sammeln die schönsten Upcycling-Kombinationen für eine Community-Galerie.
Materialkunde: Holz, Metall und Textilien richtig einschätzen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.